Friedensseide
Bei der konventionellen Seidenherstellung muss der ungespaltene Kokon in heißem Wasser gekocht werden. Laut PETA werden 3.000 Seidenraupen getötet, um ein halbes Kilo Seide zu gewinnen. Das kochende Wasser löst das Sericin (Klebstoff, der die Seidenfäden bindet) und die feinen Seidenfäden werden aus dem Kokon herausgelöst. Friedensseide wird aus den weggeworfenen Kokons hergestellt, nachdem der Seidenspinner auf natürliche Weise freigelassen wurde. Durch das Anstechen des Kokons entstehen kleine Fäden anstelle eines durchgehenden Fadens, die dann zu einem einzigen Seidenfaden zusammengesponnen werden müssen. Die Ausbeute an Seidenfäden ist etwa sechsmal geringer, wenn der Kokon durchstochen wird - das Verfahren ist ethischer, grausamkeitsfreier und nachhaltiger. Es bewahrt die reinsten Qualitäten der Seide. Im Jahr 1990 entdeckte Kusuma Rajaiah, ein Serikulturist aus Andhra Pradesh, Indien, diese Methode zur Herstellung von Seidengarnen, ohne die Seidenraupen zu schädigen. Friedens- oder Ahimsa-Seide bewahrt die Eigenschaften, die bei der herkömmlichen Seidenproduktion verloren gehen.
Bio Kala Baumwolle
Die auch als "Old World Cotton" bekannte Baumwolle ist eine kurzstapelige Sorte, die in der indischen Region Kutch (Gujrat) heimisch ist. Sie wird vollständig vom Regen gespeist und ist eine kohlenstoffneutrale Pflanze. Sie ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und härteste Wetterbedingungen. Kala-Baumwolle (Gossypium herbaceum) wird ohne Pestizide oder chemische Düngemittel angebaut. Diese Baumwollsorte ist biologisch, energieeffizient und verbraucht nur wenig Wasser. Kala-Baumwolle trägt dazu bei, den Lebensunterhalt der Landwirte zu sichern, da der Anbau aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit nur minimale Investitionen erfordert. Kala-Baumwolle ist ein ganzjährig verwendbarer Stoff, der sich weich anfühlt und extrem haltbar ist.
Wolle aus ethischen Quellen
Unser kleines Sortiment an ethischen Wolltüchern wird in Europa entworfen und in Bandipore, Kaschmir, handgewebt und handgefärbt. Wir arbeiten mit 100 % zertifizierter Merinowolle aus Australien, einem Land, das sich an sehr hohe Standards für die Schafzucht und die humane Behandlung von Schafen hält.
Merinowolle ist eines der weichsten und wärmsten Materialien überhaupt. Sie ist von Natur aus geruchshemmend und atmungsaktiv und hilft bei der Regulierung der Körpertemperatur. Mit Merinowolle ist Ihnen nie zu warm oder zu kalt. Merinowolle ist außerdem ein erneuerbares und biologisch abbaubares Material, das kaum Umweltbelastungen verursacht.
Sackleinen
Sackleinen, auch bekannt als Jute oder Gunny, wird aus der Jutepflanze hergestellt und ist zu 100 % biologisch abbaubar. Sie wächst sehr schnell und die übrig gebliebenen Blätter und Wurzeln fügen dem Boden nützliche Nährstoffe hinzu. Jute benötigt weniger Wasser und fast keine Düngemittel oder Pestizide. Die Pflanze absorbiert viel mehr CO2 als andere Pflanzen. Sie ist stark und sehr haltbar.
Bei der Herstellung unserer Taschen wird dieser robuste Stoff mit Steinsplittern gewaschen, um überschüssige Fasern zu entfernen und eine glattere Struktur zu schaffen, und dann gefärbt, um leuchtende Farben zu erzielen. Das Ergebnis ist ein schöner, weicher Stoff, der seinen nachhaltigen Wurzeln treu bleibt